Gebäudetechniker*in
Lehrberuf.info
Es handelt sich nicht um eine echte Lehrstelle.
Der Beruf Gas- und Sanitärtechniker*in ist das Hauptmodul im Modullehrberuf Installations- und Gebäudetechnik.
Gas- und Sanitärtechnikerinnen gewährleisten die kontinuierliche Verfügbarkeit von Frischwasser und ausreichend Gas in Wohnungen und Unternehmen. Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Montage und Installation entsprechender Anlagen sowie die ordnungsgemäße Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern. Dazu gehören die Montage von Geräten wie Gasdurchlauferhitzern, Warmwasserspeichern, Gasherden und Gasheizgeräten sowie die Beratung der Kundinnen und Kunden hinsichtlich energieeffizienter Techniken.
Sie schneiden Rohre aus verschiedenen Materialien zu (Eisen, Stahl, Kupfer, Kunststoff) und stellen Verbindungen durch Schweißen, Löten, Verschrauben, Kunststoffschweißen, Kleben oder Stecken her. Sie verwenden Metall- und Kunststoffteile wie Rohre, Dichtungen und Leitungen aus verschiedenen Materialien und verbinden sie mit Endgeräten wie Gasdurchlauferhitzern, Warmwasserspeichern und Wärmepumpen. Gas- und Sanitärtechnikerinnen arbeiten im Team mit Kolleginnen und Kollegen, Bautechnikerinnen, Vorgesetzten (Meister/Meisterin) und anderen Fachkräften der Gebäudetechnik bei Montagearbeiten zusammen. Abhängig von der Art und Größe des Unternehmens können sie auch Kontakt zu Kolleginnen/Kollegen anderer Betriebsabteilungen wie Kalkulation, Materialausgabe und technischem Büro haben.
Klein- und Mittelbetriebe des Sanitär- und Heizungsinstallationsgewerbes Öffentliche Gas- und Wasserversorgungsunternehmen
Wollen Sie mehr Stellenangebote erhalten?
Abonnieren Sie und erhalten Sie ähnliche Stellenangebote wie Gebäudetechniker*in. Seien Sie der Erste, der sich bewirbt!